Ein Fließband ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein Produkt in einer schrittweisen Abfolge hergestellt wird. Eine von vielen Entscheidungen bei der Einrichtung eines Fließbands hat mit der zeitlichen Organisation zu tun. Wann sollten Sie eine gepulste Linie verwenden? Wann eine kontinuierlich laufende Linie? Und wann ist eine ungetaktete Linie am besten? Dieser Beitrag befasst sich mit den Vor- und Nachteilen dieser Optionen.
Einführung
Es gibt drei grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, ein Teil entlang eines Fließbandes zur nächsten Station zu bewegen. Ich möchte Ihnen einen kurzen Überblick geben, bevor ich näher darauf eingehe, welche Methode Sie wann anwenden sollten.
Die ungetaktete Linie bewegt Produkte zwischen Stationen unabhängig vom Status der anderen Station. Immer wenn eine Station bereit ist, nimmt sie das nächste Teil auf (wenn das nächste Teil verfügbar ist). Wenn sie fertig ist, wird das fertige Teil in ein Lager gebracht (wenn Platz vorhanden ist). Dann wiederholt sich der Zyklus. Weitere Einzelheiten finden Sie in meinem ersten Beitrag über die Taktung von Fließlinien.
Bei der gepulsten Linie werden alle Teile gleichzeitig bewegt. Weitere Einzelheiten finden Sie in meinem ersten Beitrag über die Taktung von Fließlinien.
Das Fließband, das sich kontinuierlich bewegt, bewegt sich… nun ja… kontinuierlich. Die Prozesse müssen sich mit den Teilen mitbewegen. In meinem zweiten Beitrag über die Taktung von Fließbändern finden Sie weitere Einzelheiten.
Vergleichen wir nun diese Linien nach verschiedenen Kriterien.
Balancieren der Linie
Die unstrukturierte Linie ist am einfachsten zu balancieren. Alle Schwankungen zwischen den Stationen werden durch den Bestand gepuffert. Natürlich bremst eine langfristig langsamere Station (der Engpass) alle anderen aus. Aber das gilt für alle Linien. Schwankungen sind in der Regel ein größeres Problem bei getakteten oder kontinuierlich arbeitenden Linien, da sich alle Teile mit derselben Geschwindigkeit oder zur selben Zeit bewegen und eine Verzögerung an einer Station eine Verzögerung für die gesamte Linie bedeutet. Auf der anderen Seite erhöht sich dadurch der Druck auf die Verbesserung der Linie.
Bewegung der Teile
In jeder Linie müssen Sie die Teile bewegen. Hier ist die unstrukturierte Linie sehr flexibel. Die Teile können manuell oder automatisch bewegt werden, und die Linie ist fast unabhängig von der Art und Weise, wie die Teile bewegt werden. Die Entscheidung, wie das Material bewegt wird, hängt eher von der Größe und dem Gewicht des Teils sowie von den verfügbaren Mitteln ab.
Bei der getakteten Linie können Sie die Teile auch manuell oder automatisch bewegen. Allerdings ist es schwierig, das richtige Timing zu finden, wenn die Teile manuell bewegt werden, und ein automatisches System wäre besser.
Das Fließband, das sich kontinuierlich bewegt, muss sich jedoch automatisch bewegen. Die Teile sind ständig in Bewegung, und die Arbeiter arbeiten an den Teilen, während sie sich bewegen, und haben daher keine Zeit, sie während der Arbeit gleichzeitig zu bewegen. Selbst wenn sie es könnten, wäre es für sie sehr schwierig, die richtige Geschwindigkeit zu finden. Daher wird hier ein automatisches System benötigt.
Maschinen
Sowohl die unstrukturierte Linie als auch die getaktete Linie können problemlos Maschinen als Teil der Montagelinie haben. Das Teil kommt in die Maschine, wird bearbeitet und geht dann weiter.
Bei einer kontinuierlich laufenden Linie ist dies ebenfalls möglich, aber etwas schwieriger. Da das Teil ständig in Bewegung ist, muss auch der Prozess weiterlaufen. Für die Arbeiter ist das normalerweise kein Problem. Eine Maschine muss jedoch während des Prozesses mit dem Teil mitfahren und dann für das nächste Teil zurückfahren. Das ist alles machbar, aber mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Belegschaft
Ungetacktete Linien sind am einfachsten mit Teilbesetzung zu betreiben. Sie können an jeder Station einen Mitarbeiter (oder ein Team) einsetzen oder weniger Mitarbeiter als Stationen haben (auch bekannt als Chaku-Chaku-Linie ). Methoden wie der Staffellaufd, die Hasenjagd oder die Eins-zu-Eins-Verfolgung funktionieren gut, wenn die Prozesse zeitlich nicht miteinander verbunden sind.
Sowohl gepulste Linien als auch sich kontinuierlich bewegende Linien sind schwieriger mit Teilbesetzung durchzuführen. Es ist möglich, erfordert aber mehr Aufwand.
Einstellung der Geschwindigkeit
Bei einer unstrukturierten Linie sind die Arbeiter fertig, wenn sie fertig sind. Vielleicht gibt es eine Norm mit einer empfohlenen Zeit, aber diese wird in der Regel ignoriert. Bei einer getakteten oder kontinuierlich laufenden Linie gibt es eine festgelegte Geschwindigkeit, mit der die Linie läuft. Verzögerungen und Probleme sind deutlich sichtbar (siehe auch weiter unten).
Verwaltung
Die unstrukturierte Linie ist am einfachsten einzurichten, aber sie erfordert den größten Aufwand bei der Organisation. Die Losgröße eins ist schwieriger, und es ist schwieriger, das richtige Material zum richtigen Prozess zu bringen. Aufgrund der Schwankungen und des Pufferbestands zwischen den Stationen ist es auch schwieriger, die Durchlaufzeit vorherzusagen. All das macht die Verwaltung einer solchen unstrukturierten Linie schwieriger.
Ein getaktetes oder kontinuierlich laufendes Fließband ist viel einfacher zu verwalten. Die Durchlaufzeit lässt sich besser vorhersagen, und Sie wissen besser, wann Ihr Produkt fertig sein wird.
Bestandsaufnahme
Die unstrukturierte Linie hat wahrscheinlich den größten Bestand. Sie brauchen den Bestand, um Schwankungen zwischen den Stationen auszugleichen. Es ist auch möglich, eine schlankere Linie mit weniger Bestand zu haben, aber meiner Erfahrung nach ist der Bestand auf solchen Linien normalerweise höher.
Sowohl die getaktete als auch die kontinuierlich fahrende Linie benötigen keinen Bestand zwischen den Stationen. Daher kann der Bestand so gering sein wie die Anzahl der Stationen. Bei längeren Linien können zwischen den Segmenten Bestandspuffer vorhanden sein (siehe z. B. meinen Artikel über das Toyota-Werk Motomachi).
Visuelles Management und Verbesserung
Einer der größten Nachteile der unstrukturierten Linie ist meines Erachtens das Fehlen eines visuellen Managements. Das Auffinden von Engpässen ist schwieriger. Im Allgemeinen ist es schwieriger, Probleme zu erkennen, da sie durch den überschüssigen Bestand verdeckt werden. Außerdem sind Probleme oft weniger dringlich… was bedeutet, dass sie nicht behoben werden.
Bei getakteten und sich kontinuierlich bewegenden Linien ist ein visuelles Management viel einfacher. Probleme werden früher und leichter erkannt, und… sie tun weh! Daher besteht ein viel größerer Drang, die Probleme zu beheben. Es ist wie beim Sport. Auf der Couch zu sitzen ist einfacher, aber Bewegung ist gesünder. Eine gepulste oder sich ständig bewegende Linie zwingt Sie gewissermaßen dazu, sich zu bewegen. Daher sind pulsierende und sich kontinuierlich bewegende Linien oft effizienter und produktiver als eine unstrukturierte Linie, einfach weil Probleme sichtbarer und schmerzhafter sind und daher häufiger behoben werden.
Zusammenfassung
Alle Arten der Taktung von Fließbändern werden in der Industrie eingesetzt, und alle haben ihre Anwendungen. Schnelle Linien, wie z. B. Montagelinien in der Automobilindustrie, sind in der Regel eine kontinuierlich laufende Linie. Handelt es sich jedoch um Flugzeuge oder Werkzeugmaschinen (siehe Trumpf Syncro als gutes Beispiel), wird für die Massenproduktion häufig eine getaktete Linie verwendet.
Wenn mehr Maschinen im Spiel sind, wie z. B. in der Schweißerei in der Automobilindustrie, wird auch oft eine getaktete Linie verwendet. Es ist einfach einfacher, das Produkt für den Prozess anzuhalten, als die Schweißroboter mitfahren zu lassen.
Bei unstrukturierten Linien handelt es sich meiner Erfahrung nach oft um kleinere Linien, z. B. für Unterbaugruppen. Mein Gefühl sagt mir, dass jede Linie, die im Fokus des Managements steht und auf Leistung optimiert ist, in der Regel getaktet ist oder sich kontinuierlich bewegt. Jede Linie, die nicht im Rampenlicht steht, ist oft unstrukturiert. Wie dem auch sei, gehen Sie jetzt raus, legen Sie Ihr Tempo richtig fest und organisieren Sie Ihre Industrie!
Entdecke mehr von AllAboutLean.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.