In meinem letzten Beitrag habe ich die Taktung von gepulsten und unstrukturierten Flusslinien beschrieben. Eine weitere gängige Art, das Tempo von Fließlinien zu strukturieren, ist die kontinuierlich laufende Linie. Bei dieser Art von Linie sind die Teile immer in Bewegung, und die Prozesse und Mitarbeiter bewegen sich mit dem Teil, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Translated-DE
Über die achte ungenutzte menschliche Kreativität
Die Reduzierung oder Beseitigung von Verschwendung (Muda) ist einer der Ansätze für eine schlanke Produktion. Toyota verwendet traditionell sieben Arten von Verschwendung. In der westlichen Welt wird häufig auch eine achte Art von Verschwendung verwendet, nämlich „ungenutzte menschliche Kreativität“ Es wird viel darüber diskutiert, ob es sich dabei um eine gute, nützliche Verschwendung handelt, die man analysieren kann oder nicht. Als ich begann, diesen Artikel zu schreiben, sah ich diese Art von Verschwendung als nicht so hilfreich für die schlanke Produktion an. Colleen Soppelsa, deren Meinung ich sehr schätze, hält sie dagegen für eine sehr nützliche Verschwendungsart. Es ist an der Zeit, meine Gedanken zu sortieren und das Für und Wider der Aufnahme von „ungenutzter menschlicher Kreativität“ in die Liste der Verschwendungsarten neu zu überdenken. Vielleicht werde ich am Ende dieses Artikels meine Meinung ändern. Schauen wir mal…
Kaizen durch Wachstum Ihrer Mitarbeiter
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag erwähnt habe, erfolgt die kontinuierliche Verbesserung (Kaizen) durch Menschen, idealerweise nahe am Arbeitsplatz. Sie sollten immer nach Menschen Ausschau halten, die sich entwickeln und wachsen können, da sie ihrerseits Ihre kontinuierliche Verbesserung fördern. Auch wenn es wirklich schwer ist, spezifische Empfehlungen zu geben, die für alle gelten, möchte ich ein wenig über das Thema nachdenken.
Wer macht Kaizen?
Ein zentraler Aspekt der schlanken Produktion ist die kontinuierliche Verbesserung, im Japanischen Kaizen genannt. Dieses Konzept legt den Schwerpunkt auf kontinuierliche, schrittweise Verbesserungen von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. Dennoch gibt es häufig Unterschiede zwischen der Art und Weise, wie Toyota Kaizen durchführt, und der Art und Weise, wie der Rest der Welt Kaizen durchführt. Diese beziehen sich hauptsächlich darauf, wer die meisten Kaizen-Aktivitäten durchführt. In westlichen Unternehmen wird Kaizen in der Regel vom Management vorangetrieben. Bei Toyota werden die meisten Verbesserungen in den Werkstätten durchgeführt. Lassen Sie mich das erklären…
Ein häufiger Fehler bei der Umsetzung von Lean: Überspringen der Details!
Die schlanke Produktion ist ein großartiges Paket von Philosophien und Werkzeugen zur Verbesserung Ihres Produktionssystems oder jeder Art von Betriebssystem. Dennoch scheitern viele vermeintliche Lean-Implementierungen. Einer der vielen Gründe für das Scheitern eines Lean-Projekts ist ein Mangel an Aufmerksamkeit für Details. Lassen Sie mich das erklären:
Toyota Change Point Management: Henkaten
Henkaten ist ein Ansatz von Toyota, um mit Veränderungen in seinem Produktionssystem umzugehen. Es ist eines der weniger bekannten Wörter aus dem Lean-Vokabular. Oft mit „Änderungspunkt“ übersetzt, geht es um das Management einer Veränderung. Es steckt jedoch keine Magie hinter einem weiteren japanischen Wort. Wie bei den meisten Methoden der schlanken Produktion geht es nur um die Grundlagen: Aufmerksamkeit für Details, Standards und visuelles Management. Lassen Sie es mich Ihnen zeigen!
Die zwei Richtungen von Poka Yoke
Poka yoke ist japanisch und bedeutet „Fehlersicher“. Es ist eine Möglichkeit, Fehler und Irrtümer zu reduzieren, indem man das Produkt so gestaltet, dass es nicht falsch zusammengebaut oder benutzt werden kann. Ich finde dies äußerst nützlich, nicht nur in der Fertigung, sondern auch in vielen Fällen im täglichen Leben, wo Poka Yoke mich davor bewahrt, Fehler zu machen. In diesem Beitrag möchte ich über Poka Yoke und die beiden grundlegend verschiedenen Richtungen sprechen, die Poka Yoke einschlagen kann.
Wie Sie Ihr Fließband Timen
Ein Fließband ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein Produkt in einer schrittweisen Abfolge hergestellt wird. Eine von vielen Entscheidungen bei der Einrichtung eines Fließbands hat mit der zeitlichen Organisation zu tun. Wann sollten Sie eine gepulste Linie verwenden? Wann eine kontinuierlich laufende Linie? Und wann ist eine ungetaktete Linie am besten? Dieser Beitrag befasst sich mit den Vor- und Nachteilen dieser Optionen.